
Kontakt
Weingut Rosner
Großer Buriweg 29
3550 Langenlois, Österreich
Telefon: +43 (0) 2734 41 52
Fax: +43 (0)2734 4152-4
Weinverkauf Ab-Hof
Öffnungszeiten Weinkeller
Samstag von 13 bis 17 Uhr
Newsletter
© , Weingut Rosner
Rotwein, Bio
Hinweis: Wir haben im Jahr 2021 einen neuen Weingarten mit Cabernet Sauvignon übernommen. Diesen bewirtschaften wir bereits nach Bio-Richtlinien, allerdings dauert es nun 3 Jahre bis der Weingarten zertifiziert ist. Somit trägt dieser Wein bis dahin kein Bio-Logo.
Schönes Rubin-Rot im Glas, nicht zu dunkel, aufgrund sanfter Extraktion. Schöne Johannisbeere in der Nase, gemischt mit zarten Röst-Armonen. Am Gaumen feingliedriger Gerbstoff umtänzelt von Säure und Extrakt. Angenehmer Abgang.
Herkunft | Um Langenlois |
---|---|
Bodenbeschaffenheit | Löss |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon |
Weinlese | 21. Oktober 2021 |
Ausbau | 300 Liter Fässer |
Abfüllung | 21. November 2022 |
Dekantierzeit | 2-4 h Dekantierzeit |
Trinktemperatur | 18 °C Trinktemperatur |
Unser Cabernet Sauvignon wurde gelesen und gerebelt, um teilweise gequetscht und teilweise als ganze Beeren zu vergären. Nach der Gärung und nach dem Abpressen gelangt der Wein in 300-Liter Fässern aus Eiche, überwiegend gebraucht, sodass sich der Holzeinsatz nicht vor die Sorten-Charakteristik stellt. Nach einem Jahr im Fass, kam er heraus und wurde nach einigen Wochen natürlichem Sedimentieren unfiltriert abgefüllt.
Nach einem eher niederschlagsarmen Winter ließ der Frühling lange auf sich warten. Der April war kühl und sehr trocken, der Austrieb der Reben verzögerte sich dadurch naturgemäß, allerdings blieben wir dadurch von Spätfrösten verschont. Ab Mai war die Vegetation feucht und kühl. Am Steinberg und am Kittmannsberg kam es zu einem leichten Hagelschlag im Sommer, größere Schäden blieben jedoch glücklicherweise aus. Erst ein äußerst schöner Spätsommer ab Anfang September hat im Weingarten noch die finale Reife vorangetrieben. Die Nächte wurden bereits recht kühl, sodass ein deutliches Gefälle zwischen Tages- und Nachttemperaturen für eine ausgezeichnete Aromenbildung in den Weißweinen und Vitalität in den Rotweinen sorgte. Es war eine kompakte Ernte, mit schönen Trauben, guter Reife und lebendiger Säure. Eine tolle Kombination für sehr langlebige Weine.
Zufahrt zum Großen Buriweg
/in NeuesWir haben in den nächsten Monaten eine Baustelle vor unserem Weinkeller. Mehr dazu weiter unten.