Anspruchsvoll, Bio

Chardonnay

Zeitlos

2020

Goldiges Gelb im Glas mit schöner Schlierenbildung, in der Nase kommt der Wein recht kühl herüber, spürbarer Holzeinsatz hochwertiger Fässer. Am Gaumen sehr frisch und saftig. Ein Wein mit mittlerem Körper, aber sehr guter Länge.

  • Alkohol
  • 13,0 % vol
  • Restzucker
  • trocken (1,0 g/l)
  • Inhalt
  • 0,75 L
  • Verschluss
  • Naturkork

Details

HerkunftKalkhaltige Böden,
südöstlich von Langenlois
Bodenbeschaffenheitkalkhaltiger Löss
RebsorteChardonnay
Weinlese2. Oktober 2020
Ausbaugebrauchte
500 Liter Fässer
u. 225 Liter Fässer
Abfüllung18. November 2021, unfiltriert
Dekantierzeit2-5 h Dekantierzeit
Trinktemperatur12 °C Trinktemperatur
Speisenempfehlungdunkel gebratenes Gemüse,
kräftiger Fisch, Antipasti

Vinifikation

Die ganzen Trauben wurden schonend gepresst und der Most floss im freien Fall zur Gärung in die überwiegend gebrauchten Eichenfässer französischer Herkunft. Die Gärung und der biologische Säureabbau setzten natürlich ein und dauern zumeist bis in den nächsten Frühling. Nach einem Jahr auf der Vollhefe wurde abgezogen und unfiltriert abgefüllt.

Der Jahrgang 2020

Nach einem trockenen Winter, mit zeitlich normalem Austrieb, hielt die Trockenheit bis in den Mai an. Dann folgte der ersehnte Regen. Die feuchte Witterung blieb bestehen und so wurde es zu einem kühlen und von Niederschlägen geprägten Jahrgang 2020. Das bedeutet elegante Weine mit weniger Alkohol – ein typischer Kamptaler!

Neues aus dem Weingut

Winzer-Talk und Winzer-Dinner im Loisium

Am 18. Februar 2023 sind wir im Loisium zu Gast und ihr könnt uns gerne besuchen. Kostenlos beim Winzer-Talk am Nachmittag ab 14:00 Uhr in der Weinwelt. Außerdem gibt es noch Plätze am Abend zum Dinner. Wir freuen uns! Alle Infos Events

Sekt Austria Große Reserve: handgemacht von der Traube bis zur Flasche

Blanc de Blancs Langenlois Große Reserve 2018 Sekt ist für uns Königsdisziplin. Es geht zuallererst darum einen hochwertigen Grundwein zu keltern. Ganze Trauben der Sorte Chardonnay werden äußerst schonend gepresst und im gebrauchten Holzfass vergoren. Die weitere Lagerung erfolgte auf der vollen Hefe im Stahltank ohne Schwefel. Im April wird die zweite Gärung nach Zugabe […]