Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Lagenwein, Bio
2019
Helles Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Zart kräuterwürzig-tabakig unterlegte gelbe Tropenfrucht, reife Papaya, Mandarinenzesten, einladendes Bukett. Saftig, fruchtige Süße, etwas Honig und Anis, stoffige Textur, reifes gelbes Kernobst im Abgang, feiner Säurebogen, bleibt haften, zugänglich, mit Entwicklungspotenzial ausgestattet.
Verkostet von Peter Moser
Herkunft | Langenloiser Hasel, Kamptal DAC |
---|---|
Bodenbeschaffenheit: | tonhaltiger Löss |
Rebsorte | Riesling |
Weinlese | 08. Oktober 2019 |
Ausbau | 50 % in gebrauchte 500 Liter Fässer |
Abfüllung | 25. Juli 2020 |
Dekantierzeit | 2-5 h Dekantierzeit |
Trinktemperatur | 12 °C Trinktemperatur |
Speisenempfehlung | Ceviche von weißem Fisch, gedünstetes Gemüse |
Die kleinen konzentrierten Trauben aus dem älteren Teil des Weingartens im Langenloiser Hasel wurden von Hand gelesen und nach einer Standzeit von 12 Stunden schonend gepresst. Nach dem Absetzen über Nacht ging es in die natürliche Gärung im Stahltank, wo der Wein bis ins Frühjahr auf der Feinhefe verblieb. Nach einer Filtration erfolgte die Abfüllung im Spätsommer 2020.
Zwischen den Lagen Dechant und Seeberg erstreckt sich das leicht süd-östlich terrassierte Hasel im Nord-Osten von Langenlois. Der Boden ist ein kalkiger Lehm, stellenweise durchzogen von Gesteinsbruchstücken. Unsere ältesten Riesling-Reben gedeihen hier mit einem Alter von etwa 50 Jahren.
Nach einem warmen und sehr niederschlagsarmen Winter 2019 folgte ein wechselhafter Frühling: ein sehr warmer April, ein recht kühler Mai mit überdurchschnittlichem Niederschlag. Dieser war allerdings bitter notwendig für den darauf folgenden, sehr trockenen und heißen Sommer. Ab Ende August brachten kühlere Nächte eine positive Auswirkung auf Aromaausprägung und Säure und es konnten gesunde, ausgereifte Trauben höchster Güte geerntet werden. Ein weiterer 9er-Jahrgang zum Erinnern!
Tag des Sekts: Ab Hof und in Langenlois
/in NeuesJedes Jahr findet am 22. Oktober der Tag des Sekt Austria statt und markiert den Startschuss in die prickelndste Zeit im Jahr. Langenlois und das Weinbaugebiet Kamptal sind beim Thema Schaumweine wieder einmal die Vorreiter in Österreich.