• Facebook
  • Instagram
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Ab-Hof Verkauf Öffnungszeiten
Weingut Rosner
  • Weingut
  • Weingarten
  • Lagen
  • Weine
  • Shop
  • Neues
  • Kontakt
  • Menü Menü
Rufen Sie uns an
+43 (0) 2734 41 52

Weinherbst in Langenlois

28. August 2021/in Neues

Die Tage werden wieder kürzer und an den sinkenden Temperaturen merken wir, dass der Herbst und damit die Weinlese näher kommt. Gerade wegen der feucht-kühlen Witterung lässt der Lesestart noch auf sich warten, aber wir geben die Hoffnung auf einen schönen, sonnigen Herbst noch nicht auf! 

In den Weinherbst starten wir mit dem Kostbaren Kamptal, wo wir am Samstag, 04. September 2021 von 10:00 bis 18:00 im Keller im Großen Buriweg geöffnet haben. An diesem Wochenende haben viele Winzerinnen und Winzer geöffnet: mehr dazu

Auch das Wochenende darauf, also am 10. und 11. September haben wir Freitag und Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen des „Weinschaun“ geöffnet.

Am Sonntag, 19.09.2021 sind wir für euch in Wien bei der Genussmesse von Gault&Millau 2021: mehr dazu

Radelt mit uns durch unsere Weingärten: Geführte E-Bike Tour, 09. Juli 2021

21. Juni 2021/in Neues

Am 09. Juli gibt es eine geführte E-Bike-Tour mit hölzernen Rädern durch unsere wichtigsten Weingarten-Rieden. Mit unseren Freunden von Winecycletours aus Langenlois, die nicht nur an diesem Tag tolle Touren anbieten, radeln wir gemeinsam für etwa 2,5 h durch die Weingärten. Der Abschluss ist eine Weinverkostung mit Open-End im Weingut Rosner. Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten, da nur 8 Leute teilnehmen können.
€ 65,- pro Person inklusive E-Bike und Verpflegung, Voranmeldung per E-Mail

Aufstrichbrot und Beef Tatar Brot

Veranstaltungen im Sommer 2021

30. Mai 2021/in Neues

Wie viele freuen auch wir uns nach Zeiten der Isolation auf einen ereignisreichen Sommer. Die Weinstadt Langenlois ist jedenfalls eine Reise wert und gerade heuer ist im Zuge des Gartensommers viel los:

» Gartensommer 2021, 7.Mai bis 30. September
Von 7. Mai bis 30. September findet der heurige Gartensommer Niederösterreich mit Schwerpunkt in Langenlois und Schiltern statt. Die künstlerische Inszenierung der Gartenerlebnisse unter dem Motto „Gärten in Veränderung – der Wandel als Gestalter“ steht dabei ganz im Fokus.
Diverse Gartensommer Veranstaltungen: mehr erfahren

» Weinfrühling, 12. & 13. Juni 2021
Nach langem Zittern, darf der Weinfrühlung nun doch verspätet stattfinden. Am 12. und 13. Juni 2021 öffnen wir gemeinsam mit zahlreichen Winzerkolleginnen und -kollegen unsere Türen und laden zur Verkostung. Aufgrund der nach wie vor prekären Situation werden strenge Hygiene-Maßnahmen eingehalten um einen sicheren Event zu garantieren. Die 3G-Regel und Auflagen wie in der Gastronomie werden eingehalten. Deswegen können wir den Weinfrühling nur bei Schönwetter im Freien abhalten, da in unseren Verkaufsräumlichkeiten zu wenig Platz ist. Sollten Sie uns einmal zu einer Verkostung an einem anderen Wochenende besuchen wollen, freuen wir uns Sie nach Terminvereinbarung oder samstags zu empfangen.
€ 25,- pro Eintrittsband gültig bei allen teiln. Winzern

» Geführte E-Bike Tour, 09. Juli 2021
Am 09. Juli gibt es eine geführte E-Bike-Tour mit hölzernen Rädern durch unsere wichtigsten Weingarten-Rieden. Mit unseren Freunden von Winecycletours aus Langenlois, die nicht nur an diesem Tag tolle Touren anbieten, radeln wir gemeinsam für etwa 2,5 h durch die Weingärten. Der Abschluss ist eine Weinverkostung mit Open-End im Weingut Rosner. Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten, da nur 8 Leute teilnehmen können.
€ 65,- pro Person inklusive E-Bike und Verpflegung, Voranmeldung per E-Mail

» Dinner im Weingarten, 23. & 24. Juli 2021
Am Freitag, 23. Juli und Samstag, 24. Juli findet wie bereits im Vorjahr unser Dinner im Weingarten statt: Gemeinsam mit Koch und Winzer Peter Luf kredenzen wir im Weingarten mit Ausblick über Langenlois in gemütlicher Atmosphäre regionale Spezialitäten in einem Menü. Passend dazu gibt es eine handverlesene Weinbegleitung. Aufgrund beschränkter Plätze bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Das Dinner wird auch bei Schlechtwetter im Verkostungsraum stattfinden.
€ 79,- pro Person für Menü inklusive Weinbegleitung, Voranmeldung per E-Mail

» Winzerspecial in der Herdsache, 05. August 2021 ab 18:30 Uhr
Am Donnerstag den 5. August sind wir mit unseren Weinen im Langenloiser Lokal Herdsache zu Gast. Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend im tollen Ambiente des Vierzigerhofs mit kulinarischen Köstlichkeiten und Weinen aus unserem Keller.
Kosten nach Konsumation, mehr erfahren

» Sommer im Wein- und Gemüsegarten, 07. August 2021 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Wir und die Feinkostproduzentin Andrea Gillinger von LANGENLOISER Eingelegtes und Eingemachtes sind Nachbarn in Langenlois. Am Samstag, 7. August gibt es bei Schönwetter in unserem Weingarten im Buriweg viel zu kosten: Chutneys, Pestos und Gelees von Andrea sowie unsere Weine.
Eintritt frei, findet nur bei Schönwetter statt

» Matinee im Park, 08. August 2021
Einmal im Monat verwandelt sich der idyllische Kaiser-Josef-Park in Langenlois zur Bühne für kleine, feine Veranstaltungen. Der idyllische Kaiser-Josef-Park wurde für den „Gartensommer 2021“ behutsam revitalisiert. Mit der Neugestaltung wurde mitten im Zentrum von Langenlois nicht nur der optimale Rahmen für die Outdoor-Ausstellung „Archiv des Wandels – Gartenkunst im Kaiser-Josef-Park“ geschaffen, sondern auch das perfekte Ambiente für kleine, feine Veranstaltungen.
Eintritt frei, unseren Wein verkaufen wir Glasweise

» Weinschaun beim Winzer, 10. & 11. September 2021
An den Wochenenden von April bis Oktober haben verschiedene Winzer im Rahmen des „Weinschaun“ geöffnet. Am Freitag, 10. und Samstag, 11. September stehen bei uns von 13:00 bis 18:00 Uhr die Türen offen für einen Blick hinter die Kulissen, einen guten Schluck Wein und nette Gespräche.
Eintritt frei

Wir sind Gartensommer Rosé 2021

29. April 2021/in Neues

Von 7. Mai bis 30. September findet der heurige Gartensommer Niederösterreich mit Schwerpunkt in Langenlois und Schiltern statt. Die künstlerische Inszenierung der Gartenerlebnisse unter dem Motto „Gärten in Veränderung – der Wandel als Gestalter“ steht dabei ganz im Fokus. Langenlois wäre nicht Österreichs größte Weinstadt, würde man zu diesem Anlass nicht einen eigenen Wein kreieren: den Gartensommer-Rosé!

Roséweine liegen im Trend

Von Lachs bis hin zum intensiven Pink: So weit reicht die Farbpalette von Roséweinen. Im Geschmack hält er es nicht minder umfangreich. Die Weine schmecken fruchtig und frisch, ihre milde Säure macht sie für Genießer besonders angenehm. Da der Wein kühl getrunken wird, ist er besonders im (Garten-) Sommer beliebt. Als Allrounder kann man Roséwein solo als Aperitif – ein Sundowner wie er im Bilderbuch steht – oder aber zu feinen Garten- und Grillgerichten reichen.

Blind ermittelt

Exakt 40 Roséweine wurden zur Fachverkostung eingereicht und matchten sich um die begehrten Finalplätze. Der Weinbauverein Langenlois und die Vinothek Ursin Haus luden Sommeliers, Weinexperten und Weinkenner ein, in einer verdeckten Weinkost die fünf „Gartensommer-Roséweine“ zu ermitteln. Die Herausforderung war angesichts der hohen Qualität groß, aber die Weine der Weingüter Eitzinger, Fichtenbauer-Mold, Rosner, Steiner und Steininger überzeugten am Ende die Jury. Ihre Roséweine tragen ab sofort das Prädikat „Gartensommer-Rosé“ und ein eigens entworfenes Etikett. Erhältlich ab sofort in den Weingütern und in der Vinothek Ursin Haus.

Der Wandel als Gestalter

Der Wandel ist ein spannender Gärtner – im Kamptal vielleicht auch Winzer. Fließend setzt er im Einklang mit der Natur frische Akzente und entführt regelmäßig in neue Welten. Das Verbindende in einer Wein- und Gartenstadt ist dabei mehr als nur ein Wortspiel aus Garten, Sommer und Rosé.
Gartenkunstinstallationen, Schaugärten und zahlreiche Veranstaltungen im Grünen – so erlebt der Gartensommer Niederösterreich in Langenlois und Schiltern 2021 einen besonderen Höhepunkt.

Rosé im Shop entdecken: https://www.rosnerwein.at/shop/product/rose-2020/

Abbildung der Sieger bei der Vinaria-Verkostung

Top-Liste bei Vinaria Zweigelt Verkostung mit unserem Zweigelt Reserve 2019

19. April 2021/in Neues

Erfreuliche Neuigkeiten trafen ein: unser Zweigelt Reserve 2019 wurde vom Verkoster-Team des österreichischen Weinmagazins Vinaria in die Top-Liste aufgenommen. Wir freuen uns über 16 von 20 Punkten und somit über ein tolles Ergebnis. Unser Zweigelt Reserve 2019 stammt von den älteren Zweigelt-Weingärten rund um Langenlois und wird im großen Holzfass ausgebaut. Dieser Wein befindet sich zur Zeit in unserem Premium-Verkostungspaket: https://www.rosnerwein.at/shop/product/verkostungspaket-premium-6-flaschen/

Marillenblüte

Osterruhe im Buriweg

2. April 2021/in Neues

Aufgrund der Osterruhe haben wir am 03. April 2021 unseren Keller nicht regulär geöffnert. Sollten Sie Wein abholen wollen, sind wir allerdings telefonisch erreichbar: Sie können uns auch gerne außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Voranmeldung besuchen.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!

Weingarten nach vollendetem Rebschnitt mit Blick in die FahrgasseStefan Rosner

Bereit für die neue Saison: Rebschnitt abgeschlossen

27. Februar 2021/in Neues

Über die Feiertage kehrte Ruhe ein und wir hatten die Möglichkeit neue Kraft zu tanken um im Januar mit dem Rebschnitt zu starten. Eine bedächtige Arbeit im schlafenden Weingarten, mal mit Schneedecke, mal bei fast frühlingshaftem Wetter. Schnitt um Schnitt wird der Rebstock getrimmt und auf die nächste Vegetationsperiode vorbereitet. Jeder Stock ist anders und wir versuchen ihm so wenig Schnittwunden wie möglich hinzuzufügen. Das braucht Zeit und die nehmen wir uns für diesen Arbeitsschritt.

Vinaria Weintipp: Wildrose Grüner Veltliner vom Weingut RosnerVinaria.at

Weintipp Vinaria: Wein der Woche

21. Januar 2021/in Neues

Weintipp der Woche von Vinaria-Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Grüner Veltliner Wildrose, Weingut Rosner, Langenlois im Kamptal.

In diesem aufstrebenden Weingut in Langenlois werken mit Vater Norbert und Sohn Stefan zwei Generationen offensichtlich bestens  zusammen – langjährige Erfahrung ergänzt durch neue Ideen münden in einer recht vielfältigen Palette aus Klassik  und Moderne.

2019 Grüner Veltliner Wildrose
Verlockender Fusion Wein, zu 1/3 aus Jahrgang 2018 Maceration Carbonique, 2/3 aus 2019 Ganztraubenpressung: Mit bloß 12 % Alkohol relativ leicht, dabei duftig, mit kühler Aromatik aus Melonen und Birnen; am Gaumen saftig und kernig mit gutem Extrakt und gutem Säurebiss, sehr viel Trinkanimo. Schwefelarm und unfiltriert

Quelle: https://www.vinaria.at/magazin/artikeldetailseite/chef-redatkeur-peter-schleimer-empfiehlt

Lisa Eisengraben

Jahreswechsel: Info, Rezeptidee und Glückwünsche

31. Dezember 2020/in Neues

Öffnungszeiten im Jänner und Februar

Im Jänner und Februar 2021 haben wir wieder jeden zweiten Samstag unseren Ab-Hof Verkauf regulär geöffnet:

Samstag, 09.01.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 23.01.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 06.02.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 20.02.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr
ab 06.03.2021 wieder regelmäßig samstags von 13:00 bis 17:00 Uhr

Sie können uns auch gerne außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Voranmeldung besuchen.

Rezeptidee

Wie bereits in unserem Newsletter vor Weihnachten empfohlen, möchten wir Ihnen dieses Rezept besonders ans Herz legen: Die ambitionierte Köchin und Food-Bloggerin Lisa aus Langenlois ist mit ihren Rezepten unter dem Alias „Kipferl und Paradeiser“ im Internet unterwegs. Mit ihr gemeinsam haben wir versucht unseren Rotburger 2018, der als Salon-Wein dieses Jahr zu den besten Zweigelt-Weinen Österreichs zählt, mit einem weihnachtlichen Gericht zu kombinieren. Lisa hat sich dazu eine Weihnachtsente mit Rotkraut und Erdäpfelknödel überlegt. Hier gehts zum Rezept

Erfolgreiches Jahr 2021

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit!

Sekt Flasche beim Rüttel-VorgangStefan Rosner

Handgemachter Sekt & Schaumwein

12. Dezember 2020/in Neues

Für den Jahreswechsel werden wieder viele Sektflaschen geköpft. Das möchten wir als Anlass nehmen um unsere zwei natürlichen Arten der Herstellung von sprudelnden Wein zu erklären.

Sekt

Beim Sekt ernten wir die Trauben und es entsteht ein eleganter Stillwein mit toller Sortencharakteristik. Dieser sogenannte Grundwein bildet die Basis für den späteren Vorgang des Versektens. Dafür wird der Restzucker-Gehalt im Grundwein erhöht und gemeinsam mit Hefe in die Sektflasche abgefüllt. Dort gärt der Wein und weil die bei der Gärung entstehende Kohlensäure nicht entweichen kann, bindet sich diese ein. Nachdem die zweite Gärung (Flaschengärung) abgeschlossen ist, gilt es den Sekt auf der Hefe zu lagern. Bei uns passiert dies für mindestens zwei Jahre. Im Anschluss daran wird der Heferest in den Flaschenhals gerüttelt (sieht man im Bild). Dieser Heferest wird durch gekonntes Öffnen und wieder Verschließen herausgeholt, im Zuge des Degorgierens.

Jetzt unsere Schaumweine im Paket entdecken

Méthode Ancestrale (PetNat)

Ähnlich wie beim Sekt ist es wieder das Ziel eine Gärung in der Flasche zu ermöglichen, sodass sich Kohlensäure natürlich einbindet. Anders als beim Sekt wird der Wein allerdings am Ende der ersten Gärung abgefüllt und somit noch verbliebener Restzucker in der Flasche unter Kohlensäurebildung fertig vergoren. Man bedient sich also dem noch vorhanden Zucker aus den Trauben und der natürlichen Hefen. Bei uns werden die PetNat’s im Anschluss degorgiert um einen Großteil des Depots herauszubekommen. Ein leichter Heferest kann und soll aber in der fertigen Flasche verbleiben.

Abfüllung Rosé Ancestral
Seite 2 von 11‹1234›»

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Jetzt abonnieren

Aktuelle Beiträge

  • Winzer-Talk und Winzer-Dinner im Loisium 13. Februar 2023
  • Öffnungszeiten im Jänner und Februar 29. Januar 2023
  • Sekt Austria Große Reserve: handgemacht von der Traube bis zur Flasche 30. Dezember 2022
  • Wir sagen Danke und wünschen ein schönes neues Jahr! 30. Dezember 2022
  • Der Jahrgang 2022 9. November 2022

Kategorien

  • Neues (101)
  • Veranstaltung (10)
  • Information (13)
  • Auszeichnung (24)

Kontakt

Weingut Rosner
Großer Buriweg 29
3550 Langenlois, Österreich

Telefon: +43 (0) 2734 41 52
Fax: +43 (0)2734 4152-4

office@rosnerwein.at

Weinverkauf Ab-Hof

Öffnungszeiten Weinkeller
Samstag von 13 bis 17 Uhr

Newsletter

Social Media

Change language

  • Deutsch
  • English

© , Weingut Rosner

  • Datenschutz
  • Impressum

Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Sie können sich über die Art und Funktionsweise der Cookies durch Klick auf „Einstellungen“ informieren und bestimmte Cookies ausschließen. Durch den Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu.

Alle akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Auf dieser Website kommen Cookies mit unterschiedlichem Zweck zum Einatz. Wir unterscheiden zwischen „Notwendigen Cookies“ und Cookies von externen Diensten. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften um mehr über die Funktionsweise der Cookies und zu Datenschutzthematiken zu erfahren.

Wenn Sie die bestimmte Cookies auf dieser Website ablehnen, kann es zu einem eingeschränkten Nutzererlebnis in der Verwendung der Website kommen. Die Deaktivierung eines Cookies führt nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird; dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.

Externe Dienste

Wir verwenden die unten aufgelisteten externe Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Analytics (Analyse Ihres Website-Besuchs)


Google Webfont (Verwendete Schriften auf der Website)

Google Maps (Kartendarstellung auf dieser Website)

Vimeo/Youtube Video (Integration von Videoinhalten)

Datenschutzerklärung

Sie können sämtliche datenschutzrelevante Informationen, also unseren Umgang mit von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten auf der nachstehenden Seite nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung
Alle akzeptierenSpeichern