Kontakt
Weingut Rosner
Großer Buriweg 29
3550 Langenlois, Österreich
Telefon: +43 (0) 2734 41 52
Fax: +43 (0)2734 4152-4
Weinverkauf Ab-Hof
Öffnungszeiten Weinkeller
Samstag von 13 bis 17 Uhr
Newsletter
© , Weingut Rosner
Weingut Rosner
Großer Buriweg 29
3550 Langenlois, Österreich
Telefon: +43 (0) 2734 41 52
Fax: +43 (0)2734 4152-4
Öffnungszeiten Weinkeller
Samstag von 13 bis 17 Uhr
© , Weingut Rosner
Diese Website verwendet Cookies. Sie können sich über die Art und Funktionsweise der Cookies durch Klick auf „Einstellungen“ informieren und bestimmte Cookies ausschließen. Durch den Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu.
Alle akzeptierenEinstellungenAuf dieser Website kommen Cookies mit unterschiedlichem Zweck zum Einatz. Wir unterscheiden zwischen „Notwendigen Cookies“ und Cookies von externen Diensten. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften um mehr über die Funktionsweise der Cookies und zu Datenschutzthematiken zu erfahren.
Wenn Sie die bestimmte Cookies auf dieser Website ablehnen, kann es zu einem eingeschränkten Nutzererlebnis in der Verwendung der Website kommen. Die Deaktivierung eines Cookies führt nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird; dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.
Wir verwenden die unten aufgelisteten externe Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Analytics (Analyse Ihres Website-Besuchs)
Sie können sämtliche datenschutzrelevante Informationen, also unseren Umgang mit von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten auf der nachstehenden Seite nachlesen.
Zur Datenschutzerklärung
Weintipp Vinaria: Wein der Woche
/in NeuesWeintipp der Woche von Vinaria-Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Grüner Veltliner Wildrose, Weingut Rosner, Langenlois im Kamptal.
Jahreswechsel: Info, Rezeptidee und Glückwünsche
/in NeuesÖffnungszeiten im Jänner und Februar
Im Jänner und Februar 2021 haben wir wieder jeden zweiten Samstag unseren Ab-Hof Verkauf regulär geöffnet:
Samstag, 09.01.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 23.01.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 06.02.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, 20.02.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr
ab 06.03.2021 wieder regelmäßig samstags von 13:00 bis 17:00 Uhr
Sie können uns auch gerne außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Voranmeldung besuchen.
Rezeptidee
Wie bereits in unserem Newsletter vor Weihnachten empfohlen, möchten wir Ihnen dieses Rezept besonders ans Herz legen: Die ambitionierte Köchin und Food-Bloggerin Lisa aus Langenlois ist mit ihren Rezepten unter dem Alias „Kipferl und Paradeiser“ im Internet unterwegs. Mit ihr gemeinsam haben wir versucht unseren Rotburger 2018, der als Salon-Wein dieses Jahr zu den besten Zweigelt-Weinen Österreichs zählt, mit einem weihnachtlichen Gericht zu kombinieren. Lisa hat sich dazu eine Weihnachtsente mit Rotkraut und Erdäpfelknödel überlegt. Hier gehts zum Rezept
Erfolgreiches Jahr 2021
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit!
Handgemachter Sekt & Schaumwein
/in NeuesFür den Jahreswechsel werden wieder viele Sektflaschen geköpft. Das möchten wir als Anlass nehmen um unsere zwei natürlichen Arten der Herstellung von sprudelnden Wein zu erklären.
Sekt
Beim Sekt ernten wir die Trauben und es entsteht ein eleganter Stillwein mit toller Sortencharakteristik. Dieser sogenannte Grundwein bildet die Basis für den späteren Vorgang des Versektens. Dafür wird der Restzucker-Gehalt im Grundwein erhöht und gemeinsam mit Hefe in die Sektflasche abgefüllt. Dort gärt der Wein und weil die bei der Gärung entstehende Kohlensäure nicht entweichen kann, bindet sich diese ein. Nachdem die zweite Gärung (Flaschengärung) abgeschlossen ist, gilt es den Sekt auf der Hefe zu lagern. Bei uns passiert dies für mindestens zwei Jahre. Im Anschluss daran wird der Heferest in den Flaschenhals gerüttelt (sieht man im Bild). Dieser Heferest wird durch gekonntes Öffnen und wieder Verschließen herausgeholt, im Zuge des Degorgierens.
Jetzt unsere Schaumweine im Paket entdecken
Méthode Ancestrale (PetNat)
Ähnlich wie beim Sekt ist es wieder das Ziel eine Gärung in der Flasche zu ermöglichen, sodass sich Kohlensäure natürlich einbindet. Anders als beim Sekt wird der Wein allerdings am Ende der ersten Gärung abgefüllt und somit noch verbliebener Restzucker in der Flasche unter Kohlensäurebildung fertig vergoren. Man bedient sich also dem noch vorhanden Zucker aus den Trauben und der natürlichen Hefen. Bei uns werden die PetNat’s im Anschluss degorgiert um einen Großteil des Depots herauszubekommen. Ein leichter Heferest kann und soll aber in der fertigen Flasche verbleiben.
Weine im Zeichen der Eleganz
/in NeuesDie Tage werden wieder kürzer und der Herbst zeigt sich bereits in voller Pracht. Wir haben in der dritten Oktoberwoche die Weinernte abgeschlossen und blicken voller Zufriedenheit auf eine intensive Lesezeit zurück. Anders als das Sozialleben 2020, startete das Weinjahr 2020 ganz gewöhnlich, allerdings geprägt von Trockenheit, bis im Mai der rettende Regen kam. Die feuchte Witterung blieb uns von da an erhalten und so wurde es zu einem kühlen und von Niederschlägen geprägten Jahrgang 2020. Das bedeutet elegante Weine mit weniger Alkohol. Einen ersten Vertreter haben wir bereits abgefüllt, unseren Rivaner 2020. Er überzeugt durch feine Gär-Aromen in der Nase und seiner Leichtfüßigkeit am Gaumen, ein herrlicher Wein zum traditionellen Gansl.
Während die übrigen Weine des Jahrgangs 2020 noch über den Jahreswechsel fertig vergären und reifen dürfen, werden wir im November auch noch einige 2019er von der Hefe nehmen und abfüllen, nämlich unsere Weißweine aus den Rieden Hasel und Spiegel sowie unsere Rotweine.
Weinverkauf im November 2020: COVID19
Unseren Ab-Hof-Verkauf haben wir nach wie vor jeden Samstag geöffnet, wir bitten allerdings um telefonische Voranmeldung, sodass der Abstand eingehalten werden kann. Unter den derzeitigen Auflagen, können nur wenige Personen gleichzeitig die Verkaufsräumlichkeiten betreten. Gerne können Sie auch nach vorherigem Anruf wochenentags vorbeikommen. Außerdem ermöglichen wir auf Wunsch auch gerne die kontaktlose Abholung und versenden unsere Weine jederzeit per Paket an Sie.
Rotburger 2018 im Salon 2020
/in Neues, AuszeichnungUnser Zweigelt aus Langenlois, der Rotburger 2018, erreichte den dritten Platz in der Salon Verkostung und wurde in den Kreise der besten Weine Österreichs aufgenommen. Rotburger 2018 ist eine Selektion alter Zweigelt-Weingärten rund um Langenlois, gereift in überwiegend neuen Fässern. Erhältlich ist er in alter Familientradition in der kleinen 0,5 Liter Flasche oder alternativ als Magnum. Wir freuen uns!
Mehr zu den Weinen: Weine
Doppelsieg bei der Kamptaler Wine Trophy
/in Neues, AuszeichnungDie Freude war riesig, als wir am 11. August 2020 gleich mit zwei Weinen bei der Kamptal-Trophy in der Färberstub’n ausgezeichnet wurden. Jung und Fruchtig Grüner Veltliner 2019 als Sieger der Kategorie „Leichte Veltliner“ und Rotburger 2018 als Sieger der Kategorie „Noble Red Reserve“. Ein großer Dank geht auch an das Team rund um Stefan Horky für diesen wunderbaren Abend.
Nachzulesen in den NÖ Nachrichten: https://www.noen.at/krems/kamptal-wine-trophy-2020-doppelsieg-fuer-langenloiser-weingut-rosner-hadersdorf-kammern-redaktionsfeed-weinpraemierung-weingut-rosner-219634542
Kostbares Kamptal 2020 – Tage der offenen Kellertüre 5. und 6. September 2020
/in NeuesGenussvoller Eventreigen von 28. August bis 12. September mit großartigen Weinen und kulinarischen Highlights. Am 5. und 6. September öffnen rund 50 Weingüter ihre Kellertüren und laden von 10 bis 18 Uhr zur Verkostung. Für den Eintritt in die offenen Keller benötigt man ein Eintrittsband, das um € 25,– bei allen teilnehmenden Weingütern und im Ursin Haus erhältlich ist. Detaillierte Infos sind auf der Website https://www.kamptal.at/kostbares_kamptal_2020/ zu finden. Der Folder mit allen Infos ist gratis zu bestellen unter weinstrasse@kamptal.at bzw. Tel. 02734/2000-0.
Neu: Unsere Wildrosen
/in NeuesSeit dem Jahrgang 2017 befindet sich der Begriff „Wildrose“ in unserem Weinsortiment: Wildrose Grüner Veltliner 2017, ein auf den Beerenschalen vergorener Grüner Veltliner mit viel Frische, lediglich vor der Abfüllung leicht geschwefelt und unfiltriert, mit feiner Hefetrübung, abgefüllt. Mittlerweile hat sich ein weiterer Wein dazugesellt. Ein auf den Schalen vergorener Sauvignon Blanc aus dem Jahrgang 2019. Langfristig wird es dann noch einen schäumenden im Bunde geben: Riesling M.C. PetNat.
Tolle Bewertung im Falstaff Wein-Guide 2021
/in NeuesWir freuen uns über die tollen Bewertungen unserer Weine im aktuellen Falstaff Wein-Guide. Jeweils 92 Punkte für unsere Riedenweine Spiegel und Hasel. Ganz besonders stolz sind wir auch auf die 91 Punkte für unseren altbekannten Klassiker vom Löss: Langenlois Grüner Veltliner 2019.
Mehr über unsere Rieden erfahren: https://www.rosnerwein.at/lagen/
Einmal durchkosten: https://www.rosnerwein.at/shop/pakete/
Sommer im Wein- und Gemüsegarten: Reben, Paradeiser & Co
/in NeuesFamilie Rosner und die Feinkostproduzentin Andrea Gillinger von LANGENLOISER Eingelegtes und Eingemachtes sind Nachbarn in Langenlois. Der WEINSOMMER Kamptal bietet die perfekte Gelegenheit, das Beste aus den Gärten der beiden kennen zu lernen: Weine vom Winzer sowie Chutneys, Pestos und Gelees von der Feinkostproduzentin. Am Samstag, 8. August kann man beim WEINSOMMER-Event „Reben, Paradeiser & Co.“ Feines aus den (Wein-)Gärten von Rosner und Gillinger verkosten und mitnehmen. Als WEINSOMMER-Extra gibt es Führungen durch Weinkeller und Gemüsegarten nach Möglichkeit.
Am 08.08.2020 von 13:00 bis 17:00 Uhr @ Weingut Rosner (https://goo.gl/3Ae4b0)
Ohne Anmeldung, aber aufgrund der Abstandregel platzmäßig begrenzt
Bleiben Sie am neusten Stand mit Facebook: https://www.facebook.com/events/330256594630926/